ABSIz Wert |
Risiko |
---|---|
Kleiner als -0.868 |
Sehr gering |
Zwischen -0.868 und -0.272 |
Gering |
Zwischen -0.272 und +0.229 |
Durchschnitt |
Zwischen +0.229 und +0.798 |
Hoch |
Größer als +0.798 |
Sehr hoch |
Der Body Shape Index (ABSI) sagt etwas über die Körperschemaverteilung. Je höher der ABSI ist, desto höher ist der Anteil an Bauchfett gegenüber sonstigen Körperanteilen wie Muskulatur oder Unterhautfett an Armen, Beinen oder Oberkörper.
mit U : Taillenumfang in m, L : Körpergröße in m und dem BMI (Body Mass Index)
Der Risikoindex ABSIz errechnet sich mittels der empirisch ermittelten Tabellenwerte für den ABSI für Männer und Frauen gemäß folgender Formel
mit den Indizes mean : Mittelwert und std : Standardabweichung. Die ABSI-Werte für den Mittelwert und die Standardabweichung sind alters- und geschlechtsabhängig empirisch ermittelt und tabelliert.
Der Body Mass Index (BMI) ist eine Maßzahl, die das Gewicht in das Verhältnis zum Quadrat der Körpergröße setzt
mit m : Körpergewicht in kg, L : Körpergröße in m.
Der Zusammenhang zwischen Taillenumfang und Gewicht ergibt sich folgendermaßen:
Im Taille-Gewicht-Diagramm ist zu sehen, dass eine reine Gewichtsreduktion nicht unbedingt eine bessere Risikoklasse bedeutet. Für den ABSI ist der Taillenumfang eine wesentliche Einflussgröße. Mit einer Gewichtsabnahme wandert der Stern im Diagramm nur nach links. Kann also zu einer schlechteren Risikoklasse führen. Erst, wenn auch der Taillenumfang abnimmt wandert der Stern auch nach unten. So kann auch eine Gewichtszunahme, wenn sie durch Muskelaufbau erfolgt und damit nicht den Taillenumfang erhöht zu einer besseren Risikoklasse führen.
Zur Messung des Taillenumfangs nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sollte man aufrecht stehen und das Gewicht gleichmäßig auf beiden Beinen verteilen. Die Arme sollten locker an der Seite hängen. Jetzt wird seitlich der oberste Punkt der Beckenschaufel und der untere Punkt des unteren Rippenbogens getastet. Ein Maßband wird an der Mitte zwischen diesen beiden Punkten angelegt und parallel zum Boden um die Taille herumgeführt. Die Messung sollte am Ende des Ausatmens, ohne die Taille zusammezuschnüren, erfolgen. Am besten sollte man einmal tief einatmen, dann ausatmen und die Luft anhalten und dann die Messung durchführen.
Der Body Shape Index (BSI) oder genauer der A Body Shape Index (ABSI) kann als Verfeinerung des Body Mass Index (BMI) betrachtet werden. Der ABSI unterscheidet sich im Wesentlichen vom BMI durch die Berücksichtigung des Taillenumfangs zusätzlich zu Gewicht und Körpergröße. Der berechnete ABSI sagt etwas über die Körperschemaverteilung. Je höher der ABSI ist, desto höher ist der Anteil an Bauchfett gegenüber sonstigen Körperanteilen wie Muskulatur oder Unterhautfett an Armen, Beinen oder Oberkörper. Da der ABSI alters- und geschlechtsabhängig ist, errechnet man den ABSIz-Wert. Ein ABSIz-Wert von 0,0 besagt, dass der ABSI genau im Durchschnitt aller Personen gleichen Alters und gleichen Geschlechts liegt. Liegt der ABSIz darüber, bedeutet das, dass der ABSI über dem Durchschnitt aller Personen gleichen Alters und gleichen Geschlechts liegt. Bei höheren ABSIz-Werten ist auch das relative Sterberisiko höher. Umgekehrt ist ihr ABSI unterdurchschnittlich, wenn auch der ABSIz unter 0,0 liegt. Das relative Sterberisiko aufgrund des ABSI besagt, ob Ihr Risiko gegenüber Personen gleichen Alters und Geschlechts in einem bestimmten Zeitraum zu sterben erhöht oder erniedrigt ist. Bitte beachten Sie, dass das hier errechnete Risiko nur auf dem Körperschema beruht und andere Faktoren, die ebenfalls die Lebenserwartung beeinflussen, wie Krankheiten, Lebensgewohnheiten, Schicksalseinflüsse etc. nicht berücksichtigt. Selbstverständlich ersetzt der hier errechnete Wert nicht eine ärztliche Konsultation und liefert lediglich einen Anhaltspunkt.
Referenz: Die Berechnung erfolgt nach Krakauer, Nir Y.; Jesse C. Krakauer (2012-07-18): A New Body Shape Index Predicts Mortality Hazard Independently of Body Mass Index
Hier ist eine Auflistung von Rechnern mit denen es einfach möglich ist die entsprechenden Body Indizes zu Berechnen:
Körperschemarechner Rechner für den BMI Rechner für den Broca Index Rechner für den Ponderal Index Rechner für den BSI (ABSI) Rechner für den AMI Rechner für den WHtR Rechner für den WHR Körperfett- und FFMI Rechner Kalorienumsatzrechner