Der BMI Rechner berechnet den BMI und ordnet das Ergebnis alters- und geschlechtsspezifisch gemäß den BMI-Tabellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entsprechend ein und stellt das Ergebnis grafisch dar.
Das Diagramm zeigt den BMI-Verlauf für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Stern im Diagramm gibt den aktuell berechneten BMI-Wert an.
Der Body Mass Index (BMI) ist eine Maßzahl, die das Gewicht in das Verhältnis zum Quadrat der Körpergöße setzt. Der BMI ist ein grober Richtwert, da er weder Statur noch Gewichtsverteilung berüchsichtigt. Seit Anfang der 1980er Jahre wird der BMI auch von der Weltgesundheitsorganisation verwendet. Die jetzige BMI-Klassifikation der WHO besteht im Wesentlichen seit 1995.
BMI = m ÷ L2
mit m : Körpergewicht in kg, L : Körperhöhe in m
Beispiel für die Berechnung des BMI:
Ist zum Beispiel eine Person 175 cm groß und wiegt 65 kg dann berechnet sich der BMI folgendermaßen:
BMI = m ÷ L2 = 65 ÷ 1.752 = 65 ÷ (1.75 ⋅ 1.75) = 65 ÷ 3.0625 = 21.2
Die Interpretation des berechneten BMI Wertes erfolgt über den Vergleich mit den tabellierten Durchschnittswerten der Bevölkerung. D.h. der Normalbereich (in den Diagrammen grün) entspricht dem Durchschnitt in der Bevölkerung zur Zeit der Erhebung.
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Der BMI ist lediglich ein grober Richtwert, da er weder Statur und Geschlecht noch die individuelle Zusammensetzung der Körpermasse aus Fett- und Muskelgewebe eines Menschen berücksichtigt. D.h. zwei Personen gleicher Größe und gleichem Gewicht haben auch den gleichen BMI unabhängig davon, ob das Gewicht aus Fett oder Muskeln resultiert. So kann jemand der trainiert und Muskeln aufbaut seinen BMI dadurch verschlechtern. Ursache ist, dass der BMI nicht das Körperschema berücksichtigt. Hier setzt der 'A Body Shape Index' (ABSI-Rechner) an und berücksichtigt neben dem BMI auch den Taillenumfang um das Körperschema mit einzubeziehen. Alter und Geschlecht spielen bei der Interpretation des BMI eine wichtige Rolle. Männer haben in der Regel einen höheren Anteil von Muskelmasse an der Gesamtkörpermasse als Frauen. Der BMI kann auch bei Kindern und Kleinkindern als Maß für die gesunde Entwicklung des Kindes verwendet werden. Der BMI wird nach derselben Formel wie der BMI von Erwachsenen errechnet jedoch altersabhängig interpretiert. Die Grenzwerte eines angemessenen BMI beziehen sich stark auf den Entwicklungsstand des Kindes. So wird zum Beispiel das rasche Längenwachstum in der Anfangsphase der Pubertät und Ähnliches abgebildet. Macht ein Kind diese Entwicklungsphasen früher oder später durch als der Durchschnitt, so kann trotz Normalgewicht auch ein entsprechend der Altersgruppe zu hoher oder zu niedriger BMI vorliegen.
Referenzen: Body Mass Index (BMI) bei Wikipedia Body Shape Index bei Wikipedia
BMI für Altersgruppen: Kinder und Erwachsene Säuglinge 0 bis 1 Jahr Kind 1 bis 5 Jahre
BMI Verlaufsdiagramme: BMI Diagramme
Indizes: Indizes für Körpermaße
Body Mass Tabellen: BMI Tabellen BMI Index